1. Die Liste Klimawende erkennt an, dass die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit einen grundlegenden Wandel im Planungshandeln erforderlich machen. Sie stellt sich als neue Liste zur Wahl der VertreterInnenversammlung in der Bayerischen Architektenkammer und setzt sich dafür ein, die Herausforderungen dieses Wandels anzunehmen und dies verstärkt nach innen und nach außen zu vertreten. Damit soll auch die Wahrnehmung der Kompetenz unseres Berufsstandes in der Öffentlichkeit gestärkt werden. Ein starker Rückhalt innerhalb der Planerschaft ist Voraussetzung, um diese Ziele konsequent umsetzen zu können.
2. Unsere Liste ist offen für alle und ausdrücklich multilateral ausgerichtet, um die Solidarität im Berufsstand zu fördern. Wir bieten keine fertigen Lösungen an, sondern wollen eine Diskussion um die besten Konzepte anstoßen. Jede/r kann gemäß ihren/seinen zeitlichen und fachlichen Möglichkeiten mitarbeiten und sich an den internen Entscheidungsprozessen beteiligen.
3. Die Liste Klimawende sieht einen weiteren Schwerpunkt ihrer Aktivitäten außerhalb der Architektenkammer. Wir suchen bewusst den Austausch mit allen Akteuren des Bauens und möchten uns verstärkt mit der Wissenschaft, Wirtschaft und der Politik auf Ebene des Freistaats Bayern und der Kommunen vernetzen. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sehen wir als gesamtgesellschaftliche Aufgaben an, die nicht alleine aus unserer Berufsperspektive angegangen werden können.
Aktuelles
Unser Programm
Damit Klimaschutzziele erreicht werden können, braucht es ganzheitliche Konzepte. Die nachfolgenden Programmpunkte stellen unsere Übersetzung der 17 UN-Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDG’s) für unser Handeln und unseren Wirkungskreis dar.
Klicken Sie auf ein Bild, um mehr Informationen zu sehen.
Die Klimawender
UnterstützerInnen

Prof. Clemens Richarz

Dr. Roberto Gonzalo

Dr. Rainer Vallentin

Michaela Ausfelder

Manfred Stieglmeier

Andreas Reithmeier

Prof. Michaela Hoppe


Josef Anglhuber

Kai Otto

Rainer Dirk

Boris Berndtson

Irene Maria Limmert


Martin Delker

Stefan Gailer


Anne-Catherine Emmel

Gerald Hadler

Sonja Joachim

Ulrich Jung

Thomas Kapfer

Marlene Korff

Margarita Lemoni

Sara Lindner

Johannes May

Christina Patz

Alexander Reichmann

Prof. Susanne Runkel


Christina Schulz

Dr. Heide Schuster

Heinrich Segerer

Medin Verem

Corinna von Sydow


Magnus Wager

Peter Zarecky

Prof. Friedemann Zeitler

Jörg Schöbel

Ulrich Bauer

Adam Ahmed Cicek

Britta Clemens

Michael Felkner

Christian Sandweger

Holger Bertram


Florian Lichtblau


Susanne Flynn

Prof. Dr. Roland Krippner

Johannes Wolffhardt

Monika Gebhard

Norbert Hirschbeck

Harald Hoffmann

Martin Janik

Christine Jeitner

Mittel
Fritz Jonas

Michaela Kern

Maren Kohaus

Sylvia Maier

Bernhard Olpp

Veronika Reisser

Dirk Ströhle

Oliver Zadow

Gerda Peter

Susana Gonzalo

Jürgen Piechotka

Jörg Rehm

Bea Kopff

Claudia Peschel

Christian Bodensteiner

Bernd Kerscher

Justine Schenk

Christine Kayser

Arne Zucker

Reinhard Johannes

Prof. Dr. Barbara Kreis

Gallus Faller

Tilmann Vorholz

jetzt
künftig
überall
Kai Sievers

Wolfgang Sojer

Thomas Strunz

Prof. Christoph Jensen

Bernhard Schmid

Bernhard Fingerle

Anna Fischer

Ulf Roessler

Bernhard Kurz

Hubert Anneser

Frieder Lohmann

Martina Schlusnus

Marc Hodapp

Tobor Mirek

Prof. Christian Schuehle

Klaus Jantschek

Benedikt Hartl

Claudia Wurzer

Gero Suhner

Jürgen Lehmeier

Prof. Dr. Elisabeth Krön

Arne Strobel

Jan Schabert

Martina Schneider

Roland Irregen

Prof. Klaus Klaas Loenhart

Prof. Dr. Christiane Thalgott
125 von 125 möglichen Listenplätzen sind vergeben!
Jetzt UnterstützerIn werden
Gerne stehen wir für weitere Informationen zur Verfügung. Wir freuen uns natürlich besonders, wenn Sie die Idee weiterverbreiten oder vielleicht sogar selbst dazu bereit sind, auf der Liste zu kandidieren!
Dr. Roberto Gonzalo | Prof. Clemens Richarz | Dr. Rainer Vallentin